Lauter, schneller, moderner: Studie über Musik im Lebenslauf
„Musik hören oder machen ist für die meisten Menschen aller Altersgruppen sehr wichtig, allerdings aus unterschiedlichen Gründen“, sagt Bernhard Leipold im WESER KURIER. „Der Psychologe der Universität...
View ArticleAusspähsicher: Computer arbeitet wie das menschliche Gehirn
„Forscher der Universität Hildesheim arbeiten an einem Assoziativcomputer, der auch gegen die umfassende Überwachung von Geheimdiensten wie der NSA helfen könnte. Ein Computer, der immun gegen Viren,...
View ArticleAnalphabetismus Leseförderung in der Grundschule. In Hildesheim arbeiten...
Universität, Jugendamt und neun Grundschulen aus der Region bieten eine besondere Art der Lernförderung an: Statt diese auszulagern in den Nachmittag und an außerschulische Einrichtungen, gehört der...
View ArticleEngagement in Ost und West. Studie untersucht Wertvorstellungen
„Eine neue Langzeitstudie der Universitäten Hildesheim und Jena will Aufschluss geben über Wertvorstellungen der Menschen in West und Ost. Laut den 'Sozialmoralischen Landkarten' [...] sind selbst 25...
View ArticleRäder reparieren, Flüchtlingen helfen: Das Ehrenamt steht hoch im Kurs – die...
„Ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer haben sie untersucht, was Bürger in Ost und West antreibt und wovon sie sich berühren lassen. Sie haben Schöffen befragt, Leute, die in der...
View ArticleImperien. Die Geschichte der Weltreiche
„Vier Jahrtausende lang beherrschten die Imperien weite Teile der Welt. Als letztes seiner Art galt Historikern die Sowjetunion. Doch ihr Ende entfachte ein neues Interesse: Postmoderne Imperien...
View ArticleLeichte Sprache in der Justiz: Studierende übersetzen Fachdeutsch....
„Klare, kurze Aussagen – nicht kompliziertes Kauderwelsch: An der Uni Hildesheim übersetzen Studentinnen juristische Formulare und Broschüren in eine 'leichte Sprache'. [...] es ist fast schon eine...
View ArticleZentrum für Bildungsintegration an der Uni Hildesheim gegründet
„Zentrum für Bildungsintegration an der Uni Hildesheim gegründet. Zum Startschuss diskutieren rund 300 Fachleute, wie Schulen besser auf Kinder mit Migrationshintergrund eingehen können. Gabriele...
View ArticleSendung „Campus und Karriere” – Lehrer besser auf Migrationskinder vorbereiten
„Zwölf Professoren erforschen die Ursachen, die für die Bildungsbenachteiligung verantwortlich sind. Es geht um strukturelle Ursachen, Formen der institutionellen Diskriminierung. Bei vielen Schülern,...
View ArticleZentrum für Bildungsintegration an der Uni Hildesheim gegründet
„Kinder und Jugendliche aus Einwandererfamilien haben immernoch viel weniger Aussichten auf Bildungserfolg und Bildungsteilhabe, und da wollen wir dran arbeiten", sagt Professorin Viola B. Georgi von...
View ArticleInterview zum Internationalen Tag der Muttersprache
„Wie viele Sprachen haben wir eigentlich? Sprache nutzen, um uns zu begegnen / Wir haben UN-Kinderrechte und eines dieser Rechte ist, die Sprache der eigenen Herkunft zu achten / Es geht eigentlich...
View ArticleHildesheim: Uni gründet Zentrum für Bildungsintegration
„Die Universität Hildesheim will ethnische, religiöse, kulturelle, soziale und sprachliche Aspekte der Einwanderungsgesellschaft erforschen", fasst DIE WELT zusammen und verweist auf die Gründung des...
View ArticleBildung und Migration - Uni Hildesheim forscht zu Bildung in der...
"Das Zentrum für Bildungsintegration soll laut Institutsleiterin und Professorin für Deversity Education Viola Georgi eine Plattform von wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren sein,...
View ArticleMulti-Kulti im Klassenzimmer – Problem oder Chance?
„Immer öfter sitzen Schüler verschiedener Nationen, Kulturen und Religionen in einem Klassenzimmer. An der Uni Hildesheim überlegt man, wie man Lehrer besser auf diese Vielfalt vorbereiten kann [...]....
View ArticleVielfalt in den Schulen
„Wie gehen Schulen mit der Einwanderung um? Wie können Lehrer auf die Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer reagieren? Fragen, mit denen das Bildungssystem immer mehr konfrontiert wird. Das neue Zentrum...
View ArticleDie Uni Hildesheim und die interkulturelle Lehrerausbildung
„Nicht nur die deutschen Hochschulen werden immer internationaler. Auch in den deutschen Schulen sitzen mittlerweile viele Kinder unterschiedlicher Herkunft zusammen. Doch auf diese Vielfalt im...
View ArticleVielfalt will gelernt sein: Durch das neue Zentrum für Bildungsintegration...
„In Deutschland kommt heute jedes dritte Kind unter fünf Jahren aus einer Einwandererfamilie. Damit sich das Bildungssystem an die damit einhergehenden Veränderungen anpassen kann, hat die Uni...
View ArticleBrückenbauer im Klassenzimmer: Lehrer mit Migrationshintergrund sollen...
„Wenn die das können, kann ich das auch", erinnert sich Ali Ünlü im Gespräch mit der NEUEN PRESSE in Hannover an seine Schulzeit und die Begegnungen mit Lehrern türkischer und syrischer Herkunft. Der...
View ArticleVerständlichkeit und Leichte Sprache
„Leichte Sprache entstand aus der Praxis des Umgangs mit Lernbehinderten. Die Texte in Leichter Sprache sind aber nicht nur für Lernbehinderte geeignet, sondern für alle Menschen, die Probleme mit...
View ArticleMenschliche Maschine. Eine biologischen Nervensystemen abgeschaute...
„Es geht auch anders. Computer können assoziieren statt streng logisch alles nacheinander zu erledigen. Solche Assoziativ-Maschinen leisten ganz Erstaunliches. Damit sollen sich zum Beispiel extrem...
View Article