„Zwölf Professoren erforschen die Ursachen, die für die Bildungsbenachteiligung verantwortlich sind. Es geht um strukturelle Ursachen, Formen der institutionellen Diskriminierung. Bei vielen Schülern, die vorzeitig die Schule verlassen müssen, ist die mangelnde Sprachkompetenz ein wesentlicher Grund dafür”, berichtet Michael Engel vom Deutschlandfunk. Um dem Manko besser zu begegnen, erforscht Elke Montanari die Möglichkeiten der Mehrsprachigkeit im Unterricht. Sie ist Professorin für „Deutsch als Zweitsprache” an der Universität Hildesheim.
Deutschlandfunk, „Lehrer besser auf Migrationskinder vorbereiten”, 20.02.2014 (Sendung „Campus und Karriere” Radio-Beitrag, 5 Minuten) (www.deutschlandfunk.de)
Kontakt zu den Forschern über die Pressestelle (Isa Lange, presse@uni-hildesheim.de, 05121.883-90100 und 0177.8605905)