Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen - Überregionaler Pressespiegel mit Bezug zur Universität Hildesheim
Browsing all 214 articles
Browse latest View live

Leichter lesen / Weg vom Behördendeutsch: Wie vereinfachte Sprache Millionen...

Informationsbroschüren des Justizministeriums, etwa zum Erbrecht, gibt es in Niedersachsen ab diesem Sommer auch in Leichter Sprache. „Unterstützung hat sich das Justizministerium von Studierenden und...

View Article


Zugriff staatlich verboten / Das Netz ist frei? Es war einmal. Aus der...

„Vor drei Jahren klang das noch anders. Damals jagte der Arabische Frühling eine ganze Reihe von Despoten hinweg. [...] Auf der Suche nach griffigen Erklärungen sprachen sie bald von der...

View Article


Imperien in der Weltgeschichte: Der Untergang Roms. Wie eine...

In einem einstündigen Feature geht Redakteurin Barbara Weber im DEUTSCHLANDFUNK der Frage nach, was Imperien sind. „Auf dem Höhepunkt der Macht reichte Roms Einfluss von Britannien bis nach Nordafrika,...

View Article

Museum zeigt Schulalltag in aller Welt

„Dem Schulalltag in fremden Ländern ist eine Ausstellung im Schulmuseum der Universität Hildesheim gewidmet. [...] Dazu befragten Studenten insgesamt 17 Menschen unter anderem aus Holland, Südafrika,...

View Article

Hildesheimer Grüße an die NSA. Die NSA will einen Supercomputer bauen, mit...

In Assoziativspeichern sind „Daten nicht unter bestimmten Adressen abgelegt. [...] Sie erzeugen stattdessen aus Daten einen Code, der in einer Matrix gespeichert wird, die man mit dem Aufbau eines...

View Article


Care Leaver: Heimkinder müssen für ihr Recht auf Bildung kämpfen

Eine Forschergruppe der Universität Hildesheim geht der Frage nach, was aus Kindern und Jugendlichen wird, die im Heim, in der Pflegefamilie und in betreuten Wohngruppen aufwachsen und diese...

View Article

NSA bleibt draußen – ausspähsichere Assoziativcomputer. Ein Computer, der...

Reporter Kilian Schütze hat für einen Filmbeitrag der DEUTSCHEN WELLE (in mehreren Sprachen) Hildesheimer Forscher besucht, die derzeit eine Assoziativmaschine entwickeln. „Bereits seit vielen...

View Article

Rote Karte für unverständliche Sprache: Eigentlich sollen Worte verbinden....

Lange Begriffe trennen, einfache Wörter benutzen, Fremdwörter vermeiden, auf Abkürzungen verzichten. Leichte Sprache richtet sich an „Menschen mit Behinderung - aber auch an Demenzkranke, Migranten und...

View Article


Rot-Grün wertet Lehrerstudium auf. Angehende Pädagogen für die Grundschule...

„Wer Grundschüler unterrichten will, studiert in Niedersachsen in Zukunft genauso lang wie angehende Gymnasiallehrer. [...] An der Universität Hildesheim, an der momentan 2600 künftige Grund-, Haupt-...

View Article


Wolfgang Schneider: Deutschland muss auswärtige Kulturpolitik stärken / Was...

„Wir sehen an zwei Stellen problematische Entwicklungen: Einerseits geht es um die Vorstellung, Kulturförderung sei in Zeiten von Finanzkrisen und Schuldenbremsen eine freiwillige Aufgabe. Das ist...

View Article

Wie übersetzt man eine rauchende Pistole? Comicübersetzen

„Übersetzer von Comics. Das ist sicher kein alltäglicher Beruf. An der Uni Hildesheim können Studierende ab diesem Semester lernen, wie sie Donald Duck, Asterix und Co möglichst authentisch Deutsch...

View Article

Anrede: Um Formulierungen aus fremden Kulturen geht es beim Treffen der...

Die Anrede ist ein sensibler Bereich, wenn Menschen zusammenkommen, ob auf der Straße oder online. Den richtigen Ton in einer E-Mail treffen, online Massen erreichen oder vom Sie zum Du wechseln....

View Article

Sind sie verrückt? Doof? Nein, die spinnen, die Römer!...

„Comic: Das war doch lange Zeit Kinderkram, den die Erwachsen misstrauisch oder mit offener Verachtung beäugt haben. Aber heute finden sich eigentlich in jedem angesehenen Feuilletonteil einer Zeitung...

View Article


Sprache in Gesetzestexten. Wie meinen? Deutsche Gesetzestexte sind oft in...

„Was deutsche Parlamente und Regierungen beschließen, ist oft unverständlicher als Bauanleitungen von Ikea. Für viele Gesetzestexte bräuchte man einen Übersetzer. Das Justizministerium ist sich dessen...

View Article

Liveticker mitten aus dem Kriegsgebiet / Konfliktparteien kämpfen in sozialen...

„Soziale Medien wie Twitter Facebook und Youtube entgrenzen Konflikte. Zeigen das Leid, die Trauer und die Qualen der Opfer auf Computerbildschirmen in der ganzen Welt. Emotionen verbreiten sich in...

View Article


Goldene Jahre auf der Straße / Wie hat sich die Kindheit verändert, uns was...

„Vom 18. Jahrhundert an gab es erst einmal die Idee von einer minimalen Bildung für alle Kinder, etwa Grundformen des Rechnens oder Schreibens. Die höhere Bildung war den höheren Ständen vorbehalten...

View Article

Forderung von Grünen-Chefin: Behörden sollen Fuhrpark für Carsharing öffnen

„Auch an der Universität Hildesheim wird seit Dezember 2013 die Alltagstauglichkeit von innerbetrieblichem Carsharing mit Elektroautos erprobt. Dabei können Universitätsmitarbeiter nach Feierabend die...

View Article


Wissenschaft: Künstler müssen auf die Menschen zugehen

„Künstler in Krisengebieten und Diktaturen riskieren für neue politische Ideen oft ihr Leben. 'Das fasziniert uns', sagt Wolfgang Schneider von der Universität Hildesheim, Deutschlands erster und...

View Article

Das Netz und seine Grenzen - Sind Internet und Demokratie Gegensätze?

„Der amerikanische Politikwissenschaftler Benjamin Barber hat einmal gesagt, dass diejenigen, die viel von Technologie verstehen, wenig Ahnung von Demokratie haben – und umgekehrt. Ein Referent der...

View Article

Gefragt aber belächelt - Was ist der Bachelor-Abschluss tatsächlich wert?

Johann Osel und Roland Preuss gehen in einem Schwerpunktartikel in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG der Frage nach, was der Bachelor Abschluss tatsächlich wert ist. Für den 24-jährigen Studenten Dominik Feer...

View Article
Browsing all 214 articles
Browse latest View live