Kauflust statt Sparfrust / Teenager konsumieren lieber als Geld zu mickrigen...
„Bei den derzeitigen Zinsen ist der Anreiz zum Sparen niedrig. Da wird das Geld eher ausgegeben, um beim Besitz- und Konsumwettrüsten mitzumachen”, sagt der Wirtschaftsprofessor Athanassios Pitsoulis...
View ArticleInterview zum Internationalen Tag der Muttersprache
„Wie viele Sprachen haben wir eigentlich? Sprache nutzen, um uns zu begegnen / Wir haben UN-Kinderrechte und eines dieser Rechte ist, die Sprache der eigenen Herkunft zu achten / Es geht eigentlich...
View ArticleGoldene Jahre auf der Straße / Wie hat sich die Kindheit verändert, uns was...
„Vom 18. Jahrhundert an gab es erst einmal die Idee von einer minimalen Bildung für alle Kinder, etwa Grundformen des Rechnens oder Schreibens. Die höhere Bildung war den höheren Ständen vorbehalten...
View ArticleUniversität Hildesheim digitalisiert iranische Musik / Ein deutsch-iranisches...
„Sie sind Weltmusiksammler im besten Sinne: Forscher vom Center of World Music der Universität Hildesheim haben sich zur Aufgabe gemacht, Musikarchive weltweit digital zu sichern", kündigt NDR INFO...
View ArticleIntegrationskurse in Deutschland: Zu wenig Vorbereitung auf das Arbeitsleben
„Mehr als eine Million Menschen haben in den letzten zehn Jahren in Deutschland an Integrationskursen teilgenommen. Doch mit dem 'Deutschtest für Zuwanderer', mit dem die sechsmonatigen Kurse enden,...
View ArticleBessere Kurse für Flüchtlinge / Wissenschaftlerin fordert besser...
„Die Sprachwissenschaftlerin Elke Montanari von der Universität Hildesheim hat ein qualifiziertes Sprachlernangebot für alle Flüchtlinge in Deutschland gefordert. Bislang gebe es Integrations- und...
View ArticleBeim Thema Integration sind Schulbücher mangelhaft: Eine Studie zeigt, dass...
DIE WELT über eine neue Studie des Georg-Eckert-Instituts, in der in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bildungsintegration der Universität Hildesheim untersucht wurde, wie Migration und Integration in...
View ArticleEinwanderung ist in den Büchern noch ein Problem / Eine Studie kritisiert die...
„Begriffe wie Ausländer, Fremde, Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund würden oft nicht unterschieden, sondern oft als Synonyme in den Büchern verwendet. […] Weil ihm dies nicht gefällt,...
View ArticleInterkulturelles Lernen: Vielfalt will gelernt sein / Sprachunterricht kann...
An einem Freitagnachmittag in einer kleinen Bücherei einer Hildesheimer Grundschule: Drei Grundschüler sitzen um einen Tisch, auf dem vierten kleinen Stuhl sitzt die Lehramtsstudentin Madeleine Mäbert....
View ArticleUnis bieten Programme für Flüchtlinge: Ein Abschluss in Medizin oder als...
Die DEUTSCHE PRESSE-AGENTUR (DPA) berichtet über Bildungswege von Flüchtlingen. „Ich möchte IT studieren, ich möchte mein Leben frei leben", sagt Iman, die im Sommersemester 2015 mit dem...
View ArticleWie groß ist die griechische Schattenwirtschaft? / Frühere Studien haben das...
Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG berichtet über eine neue Studie der Ökonomen Wolfram Berger, Michael Pickhardt, Athanassios Pitsoulis, Aloys Prinz und Jordi Sarda. Die Forscher haben „erstmals eine...
View ArticleVon Leichter Sprache profitieren fast alle: Christiane Maaß erforscht an der...
Der NORDDEUTSCHE RUNDFUNK (NDR) sendet an einem Thementag Sendungen, Reportagen und Gespräche rund um die Themen Sprache, Alphabetisierung, Barrieren und Teilhabe. „Im Moment ist es noch so: Es ist...
View ArticleDemokratie und Islam / Acht Vorträge und eine Podiumsdiskussion /...
„Um das Spannungsverhältnis von Religion und Politik geht es in der Vortragsreihe 'Demokratie und Islam' an der Universität Hildesheim. Themen sind unter anderem die politischen Forderungen von...
View ArticleStudium nach der Flucht: Niedersachsen möchte Zugänge zu Unis erleichtern /...
„Rund 35.000 Flüchtlinge werden in diesem Jahr nach Niedersachsen kommen. Darunter auch einige, die ihr Studium wegen des Krieges oder wegen der Verfolgung in ihrem Heimatland abbrechen mussten. Auf...
View Article#UninachFlucht: Schneller zum Studium: Hochschulen und Politik wollen...
„Ich will Kontakt zu deutschen Studenten haben, will Deutsch lernen", sagt der 33-jährige Moussa dem HANDELSBLATT. Seit April 2015 geht er zur Universität Hildesheim, ein Professor aus dem Institut für...
View ArticleAlphabetisierung: Zugang über die leichte Sprache / Medienlinguistin im...
„Wir haben bestimmte grammatische Regeln, die sind soweit reduziert, dass wir davon ausgehen können, dass die Sprache leichter verständlich ist als das Standarddeutsche", sagt Christiane Maaß,...
View ArticleWilkommensklasse – und dann? Auf die Schulen kommt jetzt Großes zu: Sie...
Die Politikredakteurin Marina Kormbaki berichtet in einem Schwerpunkt-Artikel (Seite 3) überden Alltag in Sprachlernklassen und wie Schulen Kinder und Jugendliche beim Ankommen in Deutschland...
View ArticleNDR Projekt für Deutschen Lesepreis nominiert / Forschungsstelle Leichte...
„Das Leichte-Sprache-Team der NDR Redaktion Barrierefreie Angebote ist für den Deutschen Lesepreis 2015 nominiert. [...] Schirmherrin ist Monika Grütters, Staatsministerin bei Bundeskanzlerin Angela...
View ArticleStudium nach der Flucht: Uni-Zugang für Flüchtlinge / #UninachFlucht
„Ich möchte weiterlernen und den Master machen, darum besuche ich die Uni Hildesheim", sagt Moussa dem Nachrichtensender N24. Er lebt seit eineinhalb Jahren in Hildesheim und interessiert sich für...
View ArticleWillkommensklasse – und dann? Auf die Schulen kommt jetzt Großes zu: Sie...
Die Politikredakteurin Marina Kormbaki berichtet in einem Schwerpunkt-Artikel (Seite 3) überden Alltag in Sprachlernklassen und wie Schulen Kinder und Jugendliche beim Ankommen in Deutschland...
View Article