Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen - Überregionaler Pressespiegel mit Bezug zur Universität Hildesheim
Viewing all articles
Browse latest Browse all 214

Wie übersetzt man eine rauchende Pistole? Comicübersetzen

$
0
0

„Übersetzer von Comics. Das ist sicher kein alltäglicher Beruf. An der Uni Hildesheim können Studierende ab diesem Semester lernen, wie sie Donald Duck, Asterix und Co möglichst authentisch Deutsch sprechen lassen", beobacht Eric Klitzke im Norddeutschen Rundfunk (NDR). „Beim Comicübersetzen hat man es meistens mit kurzen Sprechblasen zu tun oder auch manchmal mit längeren. Das ist eigentlich eine besondere Herausforderung, weil das vom Übersetzer verlangt: prägnant und genau auf den Punkt zu formulieren. Dabei muss aber immer auch beachtet werden, dass die Sprechsprachlichkeit – also der Eindruck, dass jemand ganz natürlich spricht – bewahrt wird“, sagt Nathalie Mälzer, Juniorprofessorin Uni Hildesheim, dem NDR.

NDR, „Hüstel, Ächz und Stöhn. Juniorprofessorin Nathalie Mälzer lehrt in der Uni Hildesheim, wie man Comics übersetzt. Ganz wichtig sind dabei eine authentische Sprechsprache sowie Prägnanz im Ausdruck" (06.06.2014, Filmbeitrag und Artikel)

Kontakt zu Forschenden im Medientextlabor über die Pressestelle (Isa Lange, presse@uni-hildesheim.de, 05121.883-90100 und 0177.8605905)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 214