Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen - Überregionaler Pressespiegel mit Bezug zur Universität Hildesheim
Viewing all articles
Browse latest Browse all 214

NSA bleibt draußen – ausspähsichere Assoziativcomputer. Ein Computer, der immun ist gegen Viren, Schadsoftware oder Spähprogramme? Fast zu schön, um wahr zu sein. Forscher der Uni Hildesheim sind dabei, eine solche Wundermaschine zu entwickeln

$
0
0

Reporter Kilian Schütze hat für einen Filmbeitrag der DEUTSCHEN WELLE (in mehreren Sprachen) Hildesheimer Forscher besucht, die derzeit eine Assoziativmaschine entwickeln. „Bereits seit vielen Jahrzehnten ist das Prinzip des Assoziativprogrammierens unter Informatikern und Mathematikern bekannt – auch die NSA selbst forscht seit den 1980-igern in diesem Bereich. Während die NSA nun einen Supercomputer bauen will, mit dem fast jeder Code geknackt werden kann, setzten Professor Bentz und seine Kollegen der Uni Hildesheim auf einen Assoziativcomputer und haben dafür eine eigene Programmiersprache und ein eigenes Betriebssystem entwickelt. Das Ziel ist klar: so schnell es geht soll der Konkurrent auf den Markt gebracht werden. Gleich mehrere Investoren wollen das Vorhaben unterstützen, denn das Potenzial scheint riesig zu sein", so die DEUTSCHE WELLE.

„Made in Germany. NSA bleibt draußen – ausspähsichere Assoziativcomputer. Ein Computer, der immun ist gegen Viren, Schadsoftware oder Spähprogramme? Fast zu schön, um wahr zu sein. Forscher der Uni Hildesheim sind dabei, eine solche Wundermaschine zu entwickeln: ein 'Assoziativcomputer'", Deutsche Welle, 04.06.2014 (Film-Beitrag, 4 Min.)

„Made in Germany. NSA Keep out! Spyproof Associative Computers. A computer that's immune to any kind of virus, malware or spyware sounds almost too good to be true. Researchers at the University of Hildesheim are working to make this dream machine a reality", Deutschen Welle, 04.06.2014, (Film in ENGLISH)

„Hecho en Alemania. La NSA se queda fuera: "Computadoras Asociativas". Una computadora que sea inmune contra virus, software dañinos o programas de espionaje? Eso parece demasiado bello para ser verdad. Pero científicos de la Universidad de Hildesheim desarrollan actualmente una máquina milagrosa de justamente estas características", Deutsche Welle, 04.06.2014 (Film in SPANISH)

Kontakt zu den Forschern über die Pressestelle (Isa Lange, presse@uni-hildesheim.de, 05121.883-90100 und 0177.8605905)

Weitere Informationen zur Forschung über Assoziativmaschinen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 214