„In einer ersten bundesweiten Studie zum Thema "Vielfalt im Lehrerzimmer" haben sich die Wissenschaftlerinnen Viola B. Georgi, Lisanne Ackermann und Nurten Karakaş bereits vor vier Jahren mit der Diskriminierung von Lehrern mit Migrationshintergrund auseinandergesetzt. Die Forscherinnen werteten dazu 200 Fragebögen aus und führten 60 biografische Interviews. Das Ergebnis: Mehr als 22 Prozent der Pädagogen erlebten Diskriminierung und Rassismus im Schullalltag” so die DEUTSCHE WELLE.
"Die Diskriminierung findet dabei auf verschiedenen Ebenen statt”, so würden die Lehrer zum Beispiel auf ihren Akzent angesprochen oder müssten Anspielungen auf ihre Religion hinnehmen, sagt die Leiterin des Hildesheimer Zentrums für Bildungsintegration, Viola B. Georgi.
DEUTSCHE WELLE, „Exoten im Lehrerzimmer. Sie werden händeringend gesucht und dann doch diskriminiert: Lehrer mit Migrationshintergrund”, 09.03.2014 (online) (www.dw.de)
Kontakt zu den Forschern über die Pressestelle (Isa Lange, presse@uni-hildesheim.de, 05121.883-90100 und 0177.8605905)