Auf Einladung der Deutschen Botschaft Brüssel und der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union präsentierten im März 2017 Musikerinnen und Musiker im Rahmen des Musikfestivals ARTS'ifices im historischen Ambiente des Schlosses von La Hulpe bei Brüssel das Center for World Music der Universität Hildesheim. Das musikethnologische Institut ist Teil der Stiftung Universität Hildesheim in Niedersachsen, an dem seit 2011 der europaweit einzigartige Studiengang „musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung" durchgeführt wird. So präsentierte der aus Teheran stammende Musiker, Kioomars Mussayyebi auf der Santur, einer persischen Zither, traditionelle und eigene Kompositionen, berichtet die NIEDERSÄCHSISCHE STAATSKANZLEI in einem BLOG-BEITRAG. Weitere Musikerinnen waren die Schwestern Dr. Lalitha und Nandini Muthuswammy (Violinenduett karnatischer Musik) aus Südindien sowie die Formation „Omid and Friendst". Dies sind Tinatin Tsereteli (Gesang), Omid Bahadori (Gitarre), Naranbaatar Purevtorj (Bass), Arne Dreske (Klavier) und Eike Ernst (Percussion).
Blog der Niedersächsischen Staatskanzlei, „Center for World Music zu Gast in Brüssel", 11.03.2017
Kontakt zu den Wissenschaftlern und Musikern über die Universität Hildesheim (Pressestelle, Isa Lange, presse[at]uni-hildesheim.de, 05121.883-90100)
Kontakt zu den Wissenschaftlern und Musikern über die Universität Hildesheim (Pressestelle, Isa Lange, presse[at]uni-hildesheim.de, 05121.883-90100)