Viele, die sich in diesen Tagen um einen Studienplatz an deutschen Hochschulen bewerben, möchten erfahren, ob ihre Bewerbung denn vollständig eingegangen ist. Deshalb hat das Immatrikulationsamt in diesen Tagen viel zu tun. „Sind die Unterlagen vollständig? Eltern und Studienbewerber fragen verstärkt nach“, sagt Markus Flohr, Sachgebietsleiter für Immatrikulations- und Prüfungsangelegenheiten an der Universität Hildesheim. Um die Bewerberinnen und Bewerber nicht in Unsicherheit warten zu lassen, arbeitet das Uni-Team daher mit Eingangsbestätigungen per E-Mail.
Die heiße Phase der Bewerbung um einen Studienplatz für einen Studienstart zum Wintersemester 2016/2017 läuft derzeit. Täglich erreichen das Immatrikulationsamt etwa 130 Anrufe und E-Mails. An den letzten beiden Tagen der Bewerbungsfrist bietet die Universität Hildesheim einen „Last-Minute-Service“ für Studieninteressierte an. Im Vorjahr wurde das Angebot stark nachgefragt, etwa 550 Personen reichten ihre Bewerbsunterlagen an den letzten beiden Tagen ein.
Am 14. und 15. Juli 2016 können Studieninteressierte persönlich ihre Bewerbungsunterlagen einreichen und vor Ort auf Vollständigkeit prüfen lassen, sagt Markus Flohr, der das Angebot bereits zum vierten Mal mit dem Team vom Immatrikulationsamt und der Studienberatung organisiert hat. Bewerberinnen und Bewerber haben an diesen beiden Tagen von 10:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, am Hauptcampus am Universitätsplatz 1 ihre Bewerbung einzureichen, Unterlagen nachzureichen und Fragen vor Ort zu klären. „Unser Service zum Bewerbungsendspurt wird immer sehr gut angenommen. Wir haben viele positive Rückmeldungen von Studieninteressierten und Eltern erhalten, die den persönlichen Erstkontakt zu uns in angenehmer Atmosphäre schätzen“, sagt Markus Flohr. Erfahrungsgemäß gehe in den letzten 14 Tagen der Bewerbungsfrist ungefähr die Hälfte der gesamten Bewerbungen an der Universität ein.
↧