Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen - Überregionaler Pressespiegel mit Bezug zur Universität Hildesheim
Viewing all articles
Browse latest Browse all 214

Kali-Bergwerk macht Ackerfläche Konkurrenz

$
0
0

Ein ruhendes Bergwerk soll reaktiviert werden. Die dortigen Hartsalze – über 80 Millionen Tonnen Kalirohsalze – sind besonders wertvoll. „Doch die Hildesheimer Börde hat die ertragreichsten Böden in Deutschland. Wo eine Halde entsteht, ist der Boden für eine ackerbauliche Nutzung unwiderruflich verloren“, sagt Geographieprofessor Dr. Martin Sauerwein von der Universität Hildesheim. Eine öffentliche Bodenkonferenz am 19. September führt alle Beteiligten an der Uni Hildesheim zusammen. Der NORDDEUTSCHE RUNDFUNK berichtet über die Konferenz in einem Hörfunk-Beitrag und Film-Beitrag.

„Bis zu 700 neue Arbeitsplätze könnten in Giesen entstehen. Trotzdem sind nicht alle Anwohner von dem Vorhaben begeistert. Vor allem den Landwirten im südlichen Landkreis Hildesheim bereitet die mögliche Wiederaufnahme der Arbeit in dem Bergwerk Sorgen", so der NDR. Geographie-Experte Martin Sauerwein von der Uni Hildesheim erklärt im Interview mit dem NDR: „In Deutschland haben wir die wertvollsten Böden und durch die Rückstandshalde würden 50 bis 70 Hektar für die Landwirtschaft verloren gehen."

„Kali-Bergwerk macht Ackerfläche Konkurrenz", NDR Norddeutscher Rundfunk, NDR 1 Niedersachsen, 19.09.2013 (Hörfunk-Beitrag, Text und Film-Beitrag) (Film online nur zeitlich begrenzt abrufbar)

Kontakt zu Forschern über die Pressestelle der Universität Hildesheim (Isa Lange, presse@uni-hildesheim.de, 05121.883-90100)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 214