„Ich möchte weiterlernen und den Master machen, darum besuche ich die Uni Hildesheim", sagt Moussa dem Nachrichtensender N24. Er lebt seit eineinhalb Jahren in Hildesheim und interessiert sich für Umwelt, Naturschutz und Politikwissenschaft. Seit April 2015 geht er zur Universität Hildesheim, „auch, um Deutsch zu lernen", so N24. „Den Einstieg ins Uni-Leben will die Universität ihnen so weit wie möglich vereinfachen", so N24. Ein Professor aus dem Institut für Sozialwissenschaften, Hannes Schammann, berät Moussa bei der Wahl der Seminare und Vorlesungen.
„Flüchtlinge, die ohne Papiere kommen, die möglicherweise auch noch nicht die Sprachkenntnisse haben, haben die Möglichkeit zu einem Schnupperstudium, zu einem Gaststudium", sagt Universitätspräsident Professor Wolfgang-Uwe Friedrich dem Nachrichtensender N24. Etwa ein Dutzend weitere Flüchtlinge lernten mit ihm im Schnupperstudium an der Universität Hildesheim in Niedersachsen.
Kontakt zu Studierenden und zu Lehrenden, die Studieninteressierte nach der Flucht unterstützen, über die Universität Hildesheim (Isa Lange, presse[at]uni-hildesheim.de, 05121.883-90100)