Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen - Überregionaler Pressespiegel mit Bezug zur Universität Hildesheim
Browsing latest articles
Browse All 214 View Live

Gefragt aber belächelt - Was ist der Bachelor-Abschluss tatsächlich wert?

Johann Osel und Roland Preuss gehen in einem Schwerpunktartikel in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG der Frage nach, was der Bachelor Abschluss tatsächlich wert ist. Für den 24-jährigen Studenten Dominik Feer...

View Article


Sprache in Gesetzestexten. Wie meinen? Deutsche Gesetzestexte sind oft in...

„Was deutsche Parlamente und Regierungen beschließen, ist oft unverständlicher als Bauanleitungen von Ikea. Für viele Gesetzestexte bräuchte man einen Übersetzer. Das Justizministerium ist sich dessen...

View Article


Kauflust statt Sparfrust / Teenager konsumieren lieber als Geld zu mickrigen...

„Bei den derzeitigen Zinsen ist der Anreiz zum Sparen niedrig. Da wird das Geld eher ausgegeben, um beim Besitz- und Konsumwettrüsten mitzumachen”, sagt der Wirtschaftsprofessor Athanassios Pitsoulis...

View Article

Universität Hildesheim digitalisiert iranische Musik / Ein deutsch-iranisches...

„Sie sind Weltmusiksammler im besten Sinne: Forscher vom Center of World Music der Universität Hildesheim haben sich zur Aufgabe gemacht, Musikarchive weltweit digital zu sichern", kündigt NDR INFO...

View Article

Integrationskurse in Deutschland: Zu wenig Vorbereitung auf das Arbeitsleben

„Mehr als eine Million Menschen haben in den letzten zehn Jahren in Deutschland an Integrationskursen teilgenommen. Doch mit dem 'Deutschtest für Zuwanderer', mit dem die sechsmonatigen Kurse enden,...

View Article


Bessere Kurse für Flüchtlinge / Wissenschaftlerin fordert besser...

„Die Sprachwissenschaftlerin Elke Montanari von der Universität Hildesheim hat ein qualifiziertes Sprachlernangebot für alle Flüchtlinge in Deutschland gefordert. Bislang gebe es Integrations- und...

View Article

Digitalisierung: Im musikalischen Dialog – mit Teheran

„Die Universität Hildesheim archiviert aus Schallplatten und Tonbändern die Musik der Welt. Ob aus Ägypten oder dem Iran, die Forscher wollen das musikalische Erbe bewahren", berichtet der Journalist...

View Article

Beim Thema Integration sind Schulbücher mangelhaft: Eine Studie zeigt, dass...

DIE WELT über eine neue Studie des Georg-Eckert-Instituts, in der in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bildungsintegration der Universität Hildesheim untersucht wurde, wie Migration und Integration in...

View Article


Einwanderung ist in den Büchern noch ein Problem / Eine Studie kritisiert die...

„Begriffe wie Ausländer, Fremde, Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund würden oft nicht unterschieden, sondern oft als Synonyme in den Büchern verwendet. […] Weil ihm dies nicht gefällt,...

View Article


Interkulturelles Lernen: Vielfalt will gelernt sein / Sprachunterricht kann...

An einem Freitagnachmittag in einer kleinen Bücherei einer Hildesheimer Grundschule: Drei Grundschüler sitzen um einen Tisch, auf dem vierten kleinen Stuhl sitzt die Lehramtsstudentin Madeleine Mäbert....

View Article

Unis bieten Programme für Flüchtlinge: Ein Abschluss in Medizin oder als...

Die DEUTSCHE PRESSE-AGENTUR (DPA) berichtet über Bildungswege von Flüchtlingen. „Ich möchte IT studieren, ich möchte mein Leben frei leben", sagt Iman, die im Sommersemester 2015 mit dem...

View Article

Wie groß ist die griechische Schattenwirtschaft? / Frühere Studien haben das...

Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG berichtet über eine neue Studie der Ökonomen Wolfram Berger, Michael Pickhardt, Athanassios Pitsoulis, Aloys Prinz und Jordi Sarda. Die Forscher haben „erstmals eine...

View Article

Von Leichter Sprache profitieren fast alle: Christiane Maaß erforscht an der...

Der NORDDEUTSCHE RUNDFUNK (NDR) sendet an einem Thementag Sendungen, Reportagen und Gespräche rund um die Themen Sprache, Alphabetisierung, Barrieren und Teilhabe. „Im Moment ist es noch so: Es ist...

View Article


Demokratie und Islam / Acht Vorträge und eine Podiumsdiskussion /...

„Um das Spannungsverhältnis von Religion und Politik geht es in der Vortragsreihe 'Demokratie und Islam' an der Universität Hildesheim. Themen sind unter anderem die politischen Forderungen von...

View Article

Studium nach der Flucht: Niedersachsen möchte Zugänge zu Unis erleichtern /...

„Rund 35.000 Flüchtlinge werden in diesem Jahr nach Niedersachsen kommen. Darunter auch einige, die ihr Studium wegen des Krieges oder wegen der Verfolgung in ihrem Heimatland abbrechen mussten. Auf...

View Article


#UninachFlucht: Schneller zum Studium: Hochschulen und Politik wollen...

„Ich will Kontakt zu deutschen Studenten haben, will Deutsch lernen", sagt der 33-jährige Moussa dem HANDELSBLATT. Seit April 2015 geht er zur Universität Hildesheim, ein Professor aus dem Institut für...

View Article

Alphabetisierung: Zugang über die leichte Sprache / Medienlinguistin im...

„Wir haben bestimmte grammatische Regeln, die sind soweit reduziert, dass wir davon ausgehen können, dass die Sprache leichter verständlich ist als das Standarddeutsche", sagt Christiane Maaß,...

View Article


Willkommensklasse – und dann? Auf die Schulen kommt jetzt Großes zu: Sie...

Die Politikredakteurin Marina Kormbaki berichtet in einem Schwerpunkt-Artikel (Seite 3) überden Alltag in Sprachlernklassen und wie Schulen Kinder und Jugendliche beim Ankommen in Deutschland...

View Article

NDR Projekt für Deutschen Lesepreis nominiert / Forschungsstelle Leichte...

„Das Leichte-Sprache-Team der NDR Redaktion Barrierefreie Angebote ist für den Deutschen Lesepreis 2015 nominiert. [...] Schirmherrin ist Monika Grütters, Staatsministerin bei Bundeskanzlerin Angela...

View Article

Studium nach der Flucht: Uni-Zugang für Flüchtlinge / #UninachFlucht

„Ich möchte weiterlernen und den Master machen, darum besuche ich die Uni Hildesheim", sagt Moussa dem Nachrichtensender N24. Er lebt seit eineinhalb Jahren in Hildesheim und interessiert sich für...

View Article

Center for World Music: Forscher bewahren Nigerias Kultur vor Zerstörung

„Hier, in einer alten Kirche in einer kleinen Seitenstraße im beschaulichen Hildesheim im Norden Deutschlands, lagern die Musikschätze der Welt: Über 3.000 Musikinstrumente und rund 40.000 Tonträger...

View Article


Von Musikwelten lernen: Musikstudium am Center for World Music

„Christian Akoa ist Opernsänger und Musikstudent an der Universität Hildesheim. Dabei ist der Mann schon 36 Jahre alt. Sein Weg zur klassischen Musik war auch kein einfacher. [...] Als er [in Jaunde]...

View Article


Ensemble aus Teheran: Musikerinnen spielen Kompositionen aus dem 20. Jahrhundert

„2015 haben fünf junge, professionell ausgebildete Musikerinnen aus Teheran ein Ensemble gegründet. Unter dem Namen ‚Delwin‘ geben sie […] ein Konzert im Center for World Music, dem Institut für...

View Article

Forschungsinstitut an Uni Hildesheim: Neubau für Weltmusik

Das Center for World Music der Universität Hildesheim erhält vom Bund 400.000 Euro – damit können die Planungen für einen Neubau beginnen. Der Direktor des Center for World Music, Raimund Vogels,...

View Article

Kulturerbe erhalten: Musikkultur des Landes bewahren

„Musikwissenschaftler der Uni Hildesheim wollen dabei helfen, die Musikkultur des Landes zu bewahren. Sie digitalisieren seltene Tonaufnahmen aus Nigeria“, berichtet DRADIO WISSEN in einem...

View Article


DAAD: Kultur, Kunst und Musik sollen Brücken schlagen und zum Friedensprozess...

Im Interview spricht Lars Gerold, Leiter des Referats „Hochschulstrukturförderung in der Entwicklungszusammenarbeit“ im DAAD, über den Aufbau von sieben Graduiertenkollegs. „Ein Graduiertenkolleg in...

View Article

Forscher wollen Nigerias Musik retten / Forscher wollen alte Aufzeichnungen...

Die DEUTSCHE PRESSEAGENTUR DPA berichtet über die Forschungskooperation des Teams um Professor Raimund Vogels vom Center for World Music der Universität Hildesheim mit Wissenschaftskolleginnen und...

View Article

Europaweit einzigartiger Studiengang „musik.welt" / Center for World Music zu...

Auf Einladung der Deutschen Botschaft Brüssel und der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union präsentierten im März 2017 Musikerinnen und Musiker im Rahmen des Musikfestivals...

View Article

Universität Hildesheim: Öffentliche Vorlesungsreihe zu Populismus

Die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG berichtet über eine öffentliche Vortragsreihe an der Universität Hildesheim. „Eine Ringvorlesung zu populistischen Tendenzen und der Zukunft der Parteien in Deutschland,...

View Article



Wissenspeicher Musik: Center for World Music und Roemer- und Pelizaeus-Museum...

Der EVANGELISCHE PRESSEDIENST EPD berichtet über eine Kooperation zwischen dem Center for World Music der Universität Hildesheim und dem Roemer- und Pelizaeus-Museum. Die beiden Einrichtungen bauen...

View Article

Interview über Kulturhauptstadt: Es geht nicht darum, wer zuerst am Start ist

Im Interview mit der HANNOVERSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG spricht Professor Wolfgang Schneider über die Kulturhauptstadt. Der Professor leitet an der Universität Hildesheim das Institut für Kulturpolitik...

View Article

Informatik an Schulen / Neuer Studiengang: Uni Hildesheim sucht künftige...

Über die Ausbildung von Informatiklehrerinnen und Informatiklehrern an der Universität in Hildesheim berichtet das GÖTTINGER TAGEBLATT. Die Universität Hildesheim bietet das Lehramtsfach Informatik...

View Article

Lehrerausbildung / Schule: Mit neuem Konzept gegen Lehrermangel

Über fehlende Lehrerinnen und Lehrer an Grund-, Haupt- und Realschulen in Niedersachsen berichtet die DPA. Professor Jürgen Sander, Vizepräsident für Lehre und Studium an der Universität Hildesheim...

View Article


Naturwissenschaft, Wirtschaft, Technik und Informatik /...

Das GÖTTINGER TAGEBLATT berichtet über Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 an der Universität Hildesheim. Die Jugendlichen erhalten Antworten auf Fragen in...

View Article

Sportwissenschaft / Mit Sport zurück ins Leben: Kann Sport helfen im Kampf...

NDR im Interview mit Professor Nico Kurpiers über Sport und Rehabilitation. Der Sportwissenschaftler der Universität Hildesheim ist Experte für das Thema Sport, Gesundheit und Leistung. Im Interview...

View Article

Niedersachsen hat Nachholbedarf: Interview mit Wolfgang-Uwe Friedrich,...

Im Interview mit der HANNOVERSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG spricht Professor Wolfgang-Uwe Friedrich über die Rolle der Hochschulen im digitalen Wandel. „Der Abstand zwischen den süddeutschen Ländern und...

View Article


Eine Art von Selbstzensur: Interview mit der Politikwissenschaftlerin...

Professorin Marianne Kneuer wurde einstimmig zur Präsidentin der „International Political Science Association“, dem politikwissenschaftlichen Weltverband, gewählt. Marianne Kneuer hat an der...

View Article


Feststehende Gewissheiten sind ins Wanken gekommen: Interview mit Professorin...

In der Sendung „Kulturfragen“ führt Redakteurin Karin Fischer ein halbstündiges Interview mit der Hildesheimer Politikwissenschaftlerin Marianne Kneuer. Die Professorin wurde zur Präsidentin der...

View Article

ARD Fernsehen berichtet über die Forschung und Lehre am Center for World...

Das ARD FERNSEHEN berichtet über die Forschung und Lehre am Center for World Music der Universität Hildesheim und gibt in einem Filmbeitrag Einblicke in die Instrumentensammlung des Sammlers Rolf...

View Article

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG über Ausbildung von Informatiklehrerinnen und...

Ein Artikel über die Ausbildung von Informatiklehrerinnen und Informatiklehrern an der Universität Hildesheim ist in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG erschienen. „Informatik gehört an alle Schulformen – ab der...

View Article

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG über Forschung des Geoarchäologen Professor...

Ein Artikel über die Forschung von Prof. Dr. André Kirchner ist in der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG erschienen: „Fragen zum Graben: Vor 1200 Jahren sollte der Karlsgraben Nordsee und Schwarzes Meer...

View Article


HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG: Land will 50 neue Professuren für den...

Die HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG berichtet über die Rolle der Hochschulen im digitalen Wandel: Die Hochschulen in Niedersachsen sollen helfen, das Land besser für den digitalen Wandel zu wappnen, so...

View Article

HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG berichtet über Lehrerausbildung:...

Hildesheim ist seit Jahrzehnten bedeutsam für die Schulentwicklung in Niedersachsen. „An der Universität in Hildesheim wird rund ein Drittel der Grund-, Haupt- und Realschullehrer in Niedersachsen...

View Article


DEUTSCHLANDFUNK: Niedersächsisch-schottische Zusammenarbeit der Hochschulen:...

Die niedersächsische Landeshochschulkonferenz hat eine Kooperationsvereinbarung mit schottischen Universitäten unterzeichnet. Darin werden strategische Ziele vereinbart, um den wissenschaftlichen...

View Article

DEUTSCHLANDFUNK: Niedersachsens Hochschulen in Zeiten von Corona /...

DEUTSCHLANDFUNK DLF Sendung Campus & Karriere - Das Bildungsmagazin 27.03.2020 Radiobeitrag ~5Min Autor: Alexander Budde, DLF-Landeskorrespondent Niedersachsen Beitrag über die...

View Article


NDR über digitale Lehre an der Universität Hildesheim in Zeiten von Corona...

"Leere Hörsäle, verschlossene Bibliotheken: In Corona-Zeiten stehen auch die Universitäten und Hochschulen in Niedersachsen vor großen Herausforderungen", berichtet der NDR. Während die Einrichtungen...

View Article

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG über Studie der Uni Hildesheim und Uni...

Ein Forschungsverbund der Universität Hildesheim und der Universität Frankfurt am Main hat in der bundesweiten Studie „KiCo“ die Erfahrungen und Perspektiven von Eltern und ihren Kindern während der...

View Article

NDR FERNSEHEN: Das Semester startet an Niedersachsens Hochschulen digital /...

„Heute beginnt offiziell an den Universitäten in Niedersachsen das Sommersemester. Doch Hörsäle und Seminare sind leer. [...] Die 20 staatlichen Hochschulen des Landes starten digital und per...

View Article

DEUTSCHLANDFUNK über Studieren in der Pandemie: Niedersachsens Start ins...

Die Coronakrise stellt Universitäten vor große logistische und organisatorische Herausforderungen. Gleichzeitig geraten viele Studierende in ernste finanzielle Notlagen, da ihre Nebenjobs wegfallen....

View Article


NDR über Corona-Forschung: 160 Projekte in Niedersachsen /...

„Die Coronavirus-Pandemie hat die Hörsäle im Land geleert. Nichtsdestotrotz haben Niedersachsens Hochschulen eine Fülle von Forschungsprojekten zu eben diesem Thema auf den Weg gebracht: Nach Angaben...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 214 View Live